Diese
Datenschutzerklärung ist miitlerweile unnötig, weil die Seite privat
ist. Aber weil sie viel Arbeit gemacht hat, lasse ich sie noch stehen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internet Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten könnten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Grundsätze
Breddin Markenkontor nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die Regeln des Datenschutzes, insbesondere an die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn der Betroffene eingewilligt hat, diese für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind oder die DSGVO oder ein anderes Gesetz die Verarbeitung erlaubt oder vorschreibt.
Hinweise zur verantwortlichen Stelle
Der Verantwortliche für die Einhaltung des Datenschutzrechts ist
Herr Andreas Breddin als Inhaber Breddin Markenkontor
Liverpooler Straße 26, 13349 Berlin
E-Mail: breddin@markenkontor.de
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es findet bei Breddin Markenkontor keine teilautomatisierte oder automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten statt.
Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift und Kontaktangaben, E-Mail und Telefonnummer werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage machen. Die Zustimmung hierzu geben Sie allein schon durch die Zusendung der Daten. Entscheiden Sie sich dafür, bestimmte Angaben hier nicht zu machen, könnten bestimmte Serviceangebote auf der Webseite von Breddin Markenkontor nur eingeschränkt oder überhaupt nicht genutzt werden.
Uns freiwillig zugesandte Daten werden wir sofort löschen, wenn es zu keiner Zusammenarbeit kommt. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn Sie dies wünschen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Nutzung und Weitergabe von Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur ordnungsgemäßen Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Darüber hinaus findet keine Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden erst dann an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist und Sie zuvor vertraglich eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat schriftlich zu erfolgen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Ihre Rechte
Sie haben nach Artikel 15 EU-DGSVO das Recht, bei uns Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten zu welchem Zweck bei uns über Sie gespeichert sind. Diese Auskunft können Sie postalisch oder über Ihre bei uns verifizierte Mail-Adresse anfordern. Weiterhin haben Sie das Recht auf Widerruf und das Recht auf Datenkorrektur.
Sie haben wie bisher das Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten und damit nach Artikel 17 EU-DSGVO das "Recht auf Vergessenwerden", sobald der Zweck der Datennutzung durch uns entfällt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Auf der Internetseite von Breddin Markenkontor können für bestimmte Funktionen und Service-Leistungen Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien mit technischen und Webseiten bezogenen Informationen, die bei Besuch der entsprechenden Webseite auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden. Cookies haben die Funktion, dem Besucher bei einem späteren erneuten Besuch dieser Internetseite durch die gespeicherten Informationen bestimmte Vorteile und gezielte Funktionen zu bieten.
In Ihrem Internet-Browser können
Sie den Funktionsumfang solcher Cookies für Ihren Computer
festlegen:
alle Cookies automatisch akzeptieren.
alle Cookies automatisch ablehnen.
bei jedem Cookie nachfragen, ob Sie ihn akzeptieren oder ablehnen möchten.
Sie können die Webseite von Breddin Markenkontor auch dann nutzen, wenn den Einsatz von Cookies in Ihrem Browser nicht erlauben. Unter Umständen kann die eine oder andere Funktion der Webseite eingeschränkt sein
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
P-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verwendung unserer Daten
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
4. Soziale Medien
Eine Verlinkung zu sozialen Medien findet nicht statt.